ChatGPT – 2. Anwendungsfall „Ishikawa Diagramm“ oder „Ursache-Wirkungs-Diagramm“

letzte Änderung am 18/09/2023

erstellt am 05/09/2023

Wie erarbeite ich mir mit Hilfe von ChatGPT Ursachen für ein Problem und stelle es am Ende mit dem MindManager in einer Mindmap dar?

Der Begriff

Das Ursache-Wirkungs-Diagramm stellt in grafischer Form Ursachen dar, die zu einer Wirkung führen oder maßgeblich beeinflussen. Die bekanntest Form wurde Anfang der 1940 Jahre von Ishikawa Kaoru entwickelt und später nach ihm benannt. Es gibt für diese Methode noch weitere Begriffe, wie 7- M Methode, Fischgräten Diagramm, Fishbone Diagramm.

Die Methode

Die Erläuterung wollte ich gern von ChatGPT bekommen und habe sie auch erhalten. Mehr dazu im Dialog.

Mein Gedankenansatz

Um auch hier in den Gedankenfluss zukommen oder auch Vorschläge für meine Ursachen Bearbeitung, kann ChatGPT hilfreich sein. Das Ergebnis möchte ich dann in einer Mindmap darstellen

Mein Anwendungsfall – ChatGPT im praktischen Einsatz

  • Ich möchte die Methode erläutert haben
  • Arbeit an einem konkreten Beispiel
  • Ausgabe des Ergebnisses als Diagramm
  • Zusammenfassung des gesamten Chats in einem Abschnitt
  • Ausgabe des Diagrammes in einer Mindmap mit dem MindManager

Der Dialog

René:

Hallo, kennst Du das Ishikawa Diagramm?

Assistent:
Hallo René! Ja, ich kenne das Ishikawa-Diagramm, auch bekannt als Fischgrätendiagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm. Diese Methode wird häufig im Qualitätsmanagement und der Prozessverbesserung eingesetzt, um die Ursachen eines Problems oder einer Situation zu identifizieren. Sie basiert auf der Idee, dass viele Probleme auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind, die wie die Gräten eines Fisches miteinander verbunden sind.

René:
Kannst Du mir diese Methode erläutern?

Assistent:
Natürlich, René! Das Ishikawa-Diagramm, auch bekannt als Fischgrätendiagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm, ist eine visuelle Darstellungstechnik, die verwendet wird, um die Ursachen eines Problems oder einer Situation zu identifizieren. Hier ist eine Erläuterung, wie sie funktioniert:

Schritt 1: Problem Identifikation
Zu Beginn musst du das Problem oder die Situation klar definieren, die du analysieren möchtest. Dieses Problem wird in der Regel in einem Kasten am rechten Ende deines Diagramms notiert.

Schritt 2: Hauptkategorien festlegen
Zeichne eine waagerechte Linie, die wie die Wirbelsäule eines Fisches aussieht, von der rechten Seite zur linken Seite des Diagramms. An dieser Linie notierst du die Hauptkategorien oder Hauptursachen, die das Problem verursachen könnten. Diese Kategorien könnten Dinge wie „Mensch“, „Maschine“, „Material“, „Methode“, „Messung“ und „Umwelt“ sein. Diese Kategorien sind oft spezifisch für das jeweilige Problem.

Schritt 3: Unterursachen identifizieren
Von jeder Hauptkategorie ziehst du Linien, die wie die Gräten eines Fisches aussehen, nach rechts. An diesen Linien notierst du die Unterursachen oder Faktoren, die innerhalb jeder Hauptkategorie das Problem verursachen könnten. Dies sind die Details, die zu analysieren sind, um die Ursachen des Problems zu verstehen.

Schritt 4: Ursache-Wirkungs-Beziehungen
Verbinde die Unterursachen mit Pfeilen zu den Hauptkategorien, um die Ursache-Wirkungs-Beziehungen darzustellen. Dies zeigt, wie die verschiedenen Faktoren das Hauptproblem beeinflussen könnten.

Schritt 5: Analyse und Lösungen finden
Nachdem das Fischgrätendiagramm erstellt ist, kannst du gemeinsam mit deinem Team oder Kunden die identifizierten Ursachen analysieren. Dies kann helfen, die zugrunde liegenden Gründe für das Problem zu verstehen. Anschließend könnt ihr Lösungen entwickeln, um diese Ursachen anzugehen und das Problem zu lösen.

Das Fischgrätendiagramm ist ein nützliches Werkzeug, um komplexe Probleme zu visualisieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Es fördert den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit in Teams. In deiner Rolle als Berater und Trainer für Unternehmen könntest du diese Methode nutzen, um deine Kunden bei der Problemanalyse und Lösungsfindung zu unterstützen.

René:
Ich habe folgende Problemstellung: Der Wasserverbrauch unserer Waschmaschine ist im letzten Monat sehr stark angestiegen. Kannst Du für jede Hauptkategorien 2 Ursachen benennen?

Assistent:
Selbstverständlich, René! Hier sind für die Hauptkategorien „Mensch“, „Maschine“, „Material“, „Methode“, „Messung“ und „Umwelt“ jeweils zwei mögliche Ursachen für den starken Anstieg des Wasserverbrauchs in Ihrer Waschmaschine:

Mensch:

  1. Fehlende Sensibilisierung für den Wasserverbrauch: Die Benutzer sind sich möglicherweise nicht bewusst, wie viel Wasser die Waschmaschine verwendet, und nehmen keine Maßnahmen, um den Verbrauch zu reduzieren.
  2. Änderung im Waschverhalten: Die Benutzer könnten in letzter Zeit häufiger oder mit größeren Beladungen waschen, was zu einem höheren Wasserverbrauch führt.

Maschine:

  1. Veraltete oder defekte Dichtungen: Wenn die Dichtungen der Waschmaschine undicht sind oder nicht ordnungsgemäß abdichten, kann Wasser während des Betriebs austreten und verschwendet werden.
  2. Wasserverschwendung durch ineffiziente Technologie: Eine veraltete Waschmaschine könnte ineffiziente Waschzyklen verwenden oder übermäßig viel Wasser für bestimmte Programme verbrauchen.

Material:

  1. Verwendung von weniger wassersparenden Waschmitteln: Das Verwenden von Waschmitteln, die viel Schaum erzeugen, kann dazu führen, dass zusätzliches Wasser benötigt wird, um den Schaum abzuspülen.
  2. Verstopfte Filter: Wenn die Waschmaschinenfilter nicht regelmäßig gereinigt werden, kann dies den Wasserfluss beeinflussen und den Wasserverbrauch erhöhen.

Methode:

  1. Falsche Programmwahl: Die Benutzer wählen möglicherweise Programme aus, die mehr Wasser verwenden, als für die Art der Beladung notwendig ist.
  2. Mangelnde Wartung: Wenn die Waschmaschine nicht regelmäßig gewartet wird, kann dies zu ineffizientem Betrieb und höherem Wasserverbrauch führen.

Messung:

  1. Fehlende Überwachung des Wasserverbrauchs: Es könnte keine Möglichkeit geben, den Wasserverbrauch der Waschmaschine zu überwachen und zu überprüfen, ob er sich im Laufe der Zeit ändert.
  2. Fehlerhafte Messgeräte: Die in der Waschmaschine eingebauten Sensoren oder das Messsystem könnten fehlerhaft sein und einen höheren Wasserverbrauch anzeigen, als tatsächlich verbraucht wird.

Umwelt:

  1. Höhere Wasserhärte: Eine Änderung in der Wasserqualität, z. B. eine Erhöhung der Wasserhärte, kann dazu führen, dass mehr Wasser benötigt wird, um die Kleidung effektiv zu spülen.
  2. Veränderte Umweltbedingungen: Änderungen in der Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit können den Wasserverbrauch beeinflussen, insbesondere wenn die Waschmaschine aufgrund dieser Faktoren längere Waschzyklen durchführt.

    Diese Ursachen könnten dazu beitragen, den Anstieg des Wasserverbrauchs in Ihrer Waschmaschine zu erklären. Sie könnten nun weiter analysieren und herausfinden, welche dieser Ursachen in Ihrem konkreten Fall zutreffen, um geeignete Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs zu ergreifen.

René:
Kannst Du die Hauptkategorien und die Titel der Ursachen in ein grafisches Fischgräten Diagramm eintragen?

Assistent:
Leider kann ich hier in Textform kein grafisches Fischgrätendiagramm erstellen. Aber ich kann dir eine textbasierte Darstellung der Hauptkategorien und der Ursachentitel geben, die du dann verwenden kannst, um ein Fischgrätendiagramm auf Papier oder in einer geeigneten Software zu erstellen.

ishikwa methode chatgpt

René:
Kannst Du die Letzte Ausgabe in eine opml Datei umwandeln?
Assistent:
Ja, ich kann die Informationen in eine OPML-Datei umwandeln. Hier ist der Text in OPML-Format:

Ishikawa Diagramm als OPML Datei

Du kannst diesen XML-Code in eine Textdatei speichern und die Datei mit der Erweiterung „.opml“ versehen, um eine OPML-Datei zu erstellen. Dieses Format ermöglicht die strukturierte Darstellung von Outlines und kann in verschiedenen Anwendungen verwendet werden.

René:
Vielen Dank

Assistent:
Gern geschehen, René! Wenn du weitere Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst, stehe ich jederzeit zur Verfügung. Viel Erfolg bei der Lösung des Problems mit dem Wasserverbrauch in deiner Waschmaschine!

Mein Fazit

Wie an dem Beispiel ersichtlich ist, kann ich einen konkreten Anwendungsfall bearbeiten. Aus meiner Sicht ist das Ergebnis absolut in Ordnung. Wenn ich unzufrieden bin, habe ich ja die Möglichkeit weiter im Dialog mit ChatGPT zubleiben.

Das Ergebnis meines Problems „zu hoher Wasserverbrauch“ als Mindmap dargestellt. Damit könnte ich jetzt im Team weiterarbeiten.

ishikwa methode chatgpt mmap

Aufwand

Unter 5 Minuten für den Dialog und kopieren des OPML Codes in eine Datei .

Welche Erfahrungen haben Sie bereits mit ChatGPT gemacht?

Insert Prev/Next
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>