Teambesprechung am 15.12.2021

letzte Änderung am 25/10/2022

erstellt am 28/12/2021

Der Start ins Projekt, Ziele für das Projekt finden und definieren.

Thema für die Teambesprechung war es, erste Ziele zu finden und zu definieren. Bevor wir an diese Aufgabe gehen konnten, war es für das Team notwendig einige Absprachen für die Zusammenarbeit zu treffen.

Immer wieder wird unterschätzt, wie wichtig Absprachen und Vereinbarungen für die Zusammenarbeit sind.

Das Team kennt sich bereits 3 Monate durch die gemeinsame Ausbildung zum Geprüfte/-r IT-Projektleiter/-in IHK. Es ist aber doch etwas anderes ein Projekt freiwillig, in der Freizeit, neben Familie, Beruf und Ausbildung zu stemmen. Aus diesem Grund habe ich ganz bewusst die Zielerarbeitung nach hinten gestellt. Die zukünftige Zusammenarbeit und die dafür notwendigen Regeln hatten Priorität.

Es ist wichtig, dass alle Themen die „auf der Seele brennen“, angesprochen, diskutiert und vereinbart werden. Denn was passiert, wenn meine Erwartungen nicht erfüllt werden? Wie geht es mir dann? Je größer meine Erwartungen sind, umso größer ist meine Reaktion. Und das geht manchmal bis zur Wut.

Projektarbeit heißt oft Führen ohne Macht. Dann gilt verhandeln und vereinbaren.

Deshalb ist es wichtig, dass alle Teammitglieder ihre Erwartungen, Anforderungen, aber auch Befürchtungen aussprechen, diskutieren und dann ihre Regeln vereinbaren.

Im 2. Teil hat sich das Team ausgehend von den ersten Ideen des Auftraggebers (in diesem Falle von mir) der Zieldefinition gewidmet.

Machen Sie ihre Ziele SMART

Diesen Satz hört und ließt man immer wieder. Aber was heißt das jetzt konkret? Beziehungsweise wie mache ich das. Ziele finden, spezifizieren usw. Jeder der vor dieser Aufgabe bereits gestanden hat, weiß das. Ich glaube es ist eine der schwierigste Aufgabe in der Projektarbeit.

Einfach anfangen und Ideen sammeln. Was gerade einfällt aufschreiben. Dabei ist die Visualisierung ganz wichtig. Wir nutzen dafür den MindManager.

Die weitere Bearbeitung musste auf Grund der Zeit vertagt werden. Für das Team steht das Lernen am realen Projekt an 1. Stelle. Aus diesem Grund wurde vereinbart, jeder vervollständigt im nächsten Schritt die Zieldefinition für sich selbst. Dann werden die Ergebnisse abgeglichen und zusammengeführt.

Um die Zielerarbeitung etwas zu unterstützen, habe auch ich mir nochmals Gedanken gemacht und Ideen für Ziele gesammelt.

Das heißt, die Zieldefinition braucht noch etwas Zeit.

Arbeitet als Berater, Coach und Trainer mit den Schwerpunkte
Projektmanagement, Prozessmanagement, Existenzgründung, Kommunikation, MindManager, MS Project,

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>